Profil „Allgemeiner Maschinenbau“
Je nachdem, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Profile wählen, können unter Umständen nicht alle Profile angeboten werden. Voraussetzung für die Bildung einer bestimmten Profilklasse ist, dass sich ausreichend Teilnehmer/innen für das Profil entscheiden.
1. Informationen zum Profil
Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker/-in der Fachrichtung Maschinenbautechnik befähigt Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu übernehmen. Neben der Vertiefung des beruflichen Fachwissens werden Kompetenzen im Bereich des Managements vermittelt: Das Arbeiten im Team, die Führung von Mitarbeitern und die kostenbewusste Planung und Ausführung von betrieblichen Prozessen.
Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker/-in ist in zwei Teile gegliedert:
Im ersten Ausbildungsabschnitt erweitern die Schüler/innen die in ihrer Berufsausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und maschinenbauspezifischen Grundlagenfächern und vertiefen ihre Allgemeinbildung. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Ausbildungsabschnittes (= 1. Schuljahr im Vollzeitunterricht) wird der mittlere Schulabschluss verliehen. (Fachschulreife).
2. Inhalte der Ausbildung
In allen Profilen werden die Pflichtfächer (grundlegende technische Anwendungsfächer und allgemeinbildende Fächer) unterrichtet. Die Differenzierung erfolgt in den Wahlpflichtfächern.
Im Profil Allgemeiner Maschinenbau liegen die Schwerpunkte auf den folgenden Wahlpflichtfächern:
Produktions- und Fertigungstechnik, Projektarbeit, Messtechnik, Konstruktion, Werkzeugmaschinen, Kraft- und Arbeitsmaschinen und Technologie neuer Werkstoffe.
Zusatzangebote: Berufs- und Arbeitspädagogik, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik-Ergänzungsprüfung, Allgemeine Fachhochschulreife und Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
3. Einsatzmöglichkeiten im Betrieb
In Unternehmen ist der Staatlich geprüfte Maschinenbautechniker das Bindeglied zwischen dem Ingenieur und dem Meister. Im 8-stufigen DQR-Modell (Deutscher Qualifikationsrahmen) ist er auf der Stufe 6 verankert.
Maschinenbautechniker sind nicht nur im klassischen Maschinenbau tätig, sondern können praktisch in allen Funktionsbereichen von produzierenden Unternehmen wie z. B. im Elektro- und Gerätebau, in der Feinwerktechnik und im Stahlbau eingesetzt werden.
In der Fertigung steht die Planung von Produktionsprozessen (Arbeitsvorbereitung) im Vordergrund. Arbeitsabläufe werden geplant, Personal eingeteilt und die Versorgung mit Material und Betriebsstoffen sichergestellt, Fertigungsabläufe bezüglich der Qualitätsstandards (Qualitätsmanagement) überwacht und optimiert.
Im Bereich von Entwicklung und Konstruktion sind sie an der Entstehung neuer Produkte und technischer Systeme vom Entwurf über die Berechnung und Simulation, Ausarbeitung der Fertigungsunterlagen und der technischen Dokumentation tätig.
Im Vertrieb betreuen und beraten sie Kunden, erstellen Kostenangebote und verkaufen Erzeugnisse des Maschinenbaus.
Im Tätigkeitsfeld der Automatisierungstechnik sind sie für den optimalen Lauf computergesteuerter und geregelter Anlagen verantwortlich.
4. Stundentafel
Fach | Stunden Tagesunterricht | Stunden Abendunterricht bzw. Teilzeit Tag | |
3. Jahr | 4. Jahr | ||
Betriebspsychologie | 2 | 2 | |
Englisch | 2 | 2 | |
Fertigungsverfahren | 2 | 2 | |
Mathematik | 2 | 1 | 1 |
Industriebetriebslehre | 3 | 1 | 2 |
Maschinenelemente | 2 | 2 | |
Steuerungstechnik | 4 | 2 | 2 |
Produktions- und Fertigungstechnik | 3 | 3 | |
Projektarbeit | 3 | 2 | 1 |
Messtechnik | 2 | 2 | |
Konstruktion | 2 | 2 | |
Werkzeugmaschinen | 3 | 3 | |
Kraft- und Arbeitsmaschinen | 3 | 3 | |
Technologie neuer Werkstoffe | 2 | 2 | |
Summe Wochenstunden | ∑ 35 | ∑ 19 | ∑ 16 |
* Prüfungsfächer fett gedruckt